Ist mein Server von einer Störung betroffen?
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob dein Server bzw. dein vHost System von einer Störung betroffen ist, kannst Du jederzeit unter https://status.noez.de/ den aktuellen Status der Systeme prüfen.
Wie kann ich meinen eigenen Teamspeak 3 Server installieren?
Voraussetzungen Linux Betriebssystem (In diesem Fall Ubuntu 15.04) SSH Client (z.B https://www.putty.org/ 4) Installation Bringe dein System auf den neusten Stand: apt-get update && apt-get upgrade Danach legen wir einen Benutzer für Teamspeak an und setzen das Verzeichnis in /opt/ sudo useradd -d /opt/teamspeak3-server -m teamspeak3-user Wenn der Befehl fehlschlägt, weil sudo nicht installiert ist, führe folgenden Befehl aus: apt-get install sudo Nun laden wir uns die aktuelle Teamspeak 3 Version runter (https://teamspeak.com/en/downloads/ 4) zum Zeitpunkt der Anleitung ist das die Version 3.10.2 für 64 Bit. wget https://files.teamspeak-services.com/releases/server/3.10.2/teamspeak3-server_linux_amd64-3.10.2.tar.bz2 Schlägt der Befehl fehl, weil wget nicht installiert ist, führe folgenden Befehl aus: apt-get install wget Jetzt entpackst Du die Dateien: sudo tar -zxvf teamspeak3-server_linux_amd64-3.10.2.tar.bz2 Jetzt verschiebst Du die Dateien ins richtige Verzeichnis: sudo mv teamspeak3-server_linux-amd64/* /opt/teamspeak3-server Nun setzt Du die richtigen Berechtigungen: sudo chown teamspeak3-user:teamspeak3-user /opt/teamspeak3-server -R Nun löschst Du die nicht-mehr benötigen Dateien sudo rm -fr teamspeak3-server_linux_amd64-3.10.2.tar.bz2 teamspeak3-server_linux-amd64 Jetzt erstellen wir ein Teamspeak 3 Startscript. Gib dafür folgenden Befehl ein: sudo nano /etc/init.d/ts3 Dort fügst Du nun folgenden Inhalt ein: #! /bin/sh### BEGIN INIT INFO# Provides: ts3# Default-Start: 2 3 4 5# Default-Stop: 0 1 6# Short-Description: TeamSpeak3 Server Agent# Description: Start/Stop/Restart Ts3### END INIT INFO set -e PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/binDESC="TeamSpeak3 Server"NAME=teamspeak3-serverUSER=teamspeak3-userDIR=/opt/teamspeak3-serverOPTIONS=inifile=ts3server.iniDAEMON=$DIR/ts3server_startscript.sh#PIDFILE=/var/run/$NAME.pidSCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME # Gracefully exit if the package has been removed.test -x $DAEMON || exit 0 sleep 2sudo -u $USER $DAEMON $1 $OPTIONS Jetzt setzen wir noch einmal die Rechte korrekt: sudo chmod a+x /etc/init.d/ts3sudo chmod a+x /opt/teamspeak3-server/ts3server_startscript.shsudo chmod a+x /opt/teamspeak3-server/ts3server_minimal_runscript.shsudo update-rc.d ts3 defaults Nun kannst Du deinen Server mittels folgenden Befehls starten: sudo /etc/init.d/ts3 start
Wie sind Server gegen DDoS Angriffe geschützt?
Durch modernste Technik und aktuelle Filtermechanismen sind deine Server bei uns DDoS-protected. Wir schützen Dich ohne zusätzliche Kosten rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, vor eingehenden DDoS Angriffen bis zu 1 Tbps+.
Bei der Verbindung zu meinem Windows Server erhalte ich die Fehlermeldung “Interner Fehler”
Wenn Du bei der Verbindung zu deinem Windows Server die Fehlermeldung „Interner Fehler“ erhältst, starte den Server bitte neu. Anschließend solltest Du dich mit dem Server verbinden können.
Warum wurde mein Server gesperrt?
Dein Server wurde gesperrt? Dies kann aus einem der folgenden Gründe passieren: Du hast gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verstoßen Wir haben mehrere Abuse-Meldungen zu Deinem Server erhalten Deine Rechnung ist unbezahlt Bei Fragen zu Deiner Serversperrung steht Dir unser Support-Team jederzeit zur Seite.
Warum kann ich meinen Server nicht verlängern?
Wenn Du auf der Detailseite Deines Servers bist und eine Verlängerung wird nicht nicht angeboten bzw. mit 0 Tagen deklariert, beträgt die Restlaufzeit noch mehr als 365 Tage. Derzeit können nur Server verlängert werden, wenn die Restlaufzeit weniger als 365 Tage beträgt.